Rund um die Therapie
In diesem Abschnitt haben wir den typischen Behandlungsplan für die Diagnose Eierstockkrebs für Sie zusammengestellt. Operation
In diesem Abschnitt haben wir den typischen Behandlungsplan für die Diagnose Eierstockkrebs für Sie zusammengestellt. Operation
Ein Studienprojekt an der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie am Charité Virchow Klinikum
Praktische Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung
STUDIEN & UMFRAGEN 2022
Die folgenden Hinweise und Anregungen sollen für Sie und Ihre engsten Angehörigen eine Orientierungshilfe für die ersten gemeinsamen Gespräche darstellen:
Folgende Faktoren sind wichtig für die Einschätzung der Prognose und die Therapieplanung:
□ Ist Ihre Chemotherapie abgeschlossen? Wenn ja, seit wann?
□ Liegt eine bösartige Tumorerkrankung vor?
□ Notieren Sie Ihre Fragen und Themen auf einen Merkzettel.
□ Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei der Erhaltungstherapie?
Punkte, die auf Sie zutreffen könnten Sie mit Ihrem Ärzteteam besprechen. Haben Sie folgende Erkrankungen?
Das Patientinnen-Arzt-Gespräch bleibt Ihr wichtigstes Instrument der Aufklärung und Information!
Vor der Operation:
Nachsorge
Am Anfang einer Behandlung steht die Sprechstunde, inklusive der apparativen Diagnostik, um ein verbessertes Bild über die Erkrankung zu erhalten. Sprechstunde
Der Behandlungsplan zeigt Patientinnen welcher Schritt als Nächstes kommt, und was sie schon geschafft haben. Die Erkrankung